
Agile Führung
Dein Erfolgsweg durch die Digitalisierung
Mach dir die wirksamsten Tools und Konzepte für Innovation, Produktivität und Wachstum zu Eigen und gestalte mit agiler Führung deinen Erfolgsweg in der Digitalisierung!

Develop or be disrupted!
Gestalte Deinen persönlichen Erfolgsweg in der digitalen Wirtschaftswelt.

6 agile Wissenssprints on- und offline
Jeder Wissenssprint besteht aus perfekt aufeinander abgestimmten Online- und Offline-Lerneinheiten. Je ein Präsenztag wird ergänzt durch praktische Vor- und Nachbereitungsaufgaben online. Agile Führung begleitet dich so über ein halbes Jahr hinweg.

6 Top-ExpertInnen an Deiner Seite
Sie sind UnternehmerInnen, TrainerInnen, Coaches, Führungskräfte, Speaker und ExpertInnen auf dem Gebiet Innovation und Digitalisierung und freuen sich, Dich bei Deinen Herausforderungen als Führungskraft in der Digitalisierung zu begleiten.

Die Kerninhalte agiler Führung
Innovation, Kreativität, Produktivität und Engagement: Um genau das mit und für Dein Team und Unternehmen zu erreichen, eignest Du Dir im Laufe des Lehrgang die Kerntools und -konzepte agiler Führung an.

Effektive Methodik und Transfersicherung
Mit dem obersten Ziel, dass Du on-the-job umsetzt und sicht- und messbare Resultate erzielst, arbeiten wir mit eLearning-Nuggets, Social Learning und Peer Coaching, Real Case Fällen, Selbst-Reflexion, Reflection Guide und Transfer-Evaluierung.
Warum agile Führung?
Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, brauchen wir heute einen Führungsansatz, der von Grund auf darauf ausgelegt ist, sich Veränderung zunutze zu machen. Einen Ansatz, der nicht davon ausgeht, dass die Welt beständig und vorhersehbar ist – sondern sich bewusst ist, dass Grundbedingungen immer wieder hinterfragt werden müssen.
Dieser Führungsansatz ist die Agile Führung. Die unternehmerische Zukunft gehört denen, die wissen, wie sie Veränderung für sich nutzen und Herausforderungen in Chancen verwandeln können.
Dein Weg zur agilen Führungskraft
6 intensive Wissenssprints mit den Kerninhalten agiler Führung.

Ausgezeichnet mit dem internationalen PROMOTE Award für das
“Leadership Program of the Year 2018”
Was bringt Dir der Lehrgang konkret?
Agile Führung Benefits.
✔ ExpertInnen Know-How und Anwendungs-Support zu den Kerninhalten agiler Führung
✔ Erfahrungsaustausch und Co-Creation mit Führungskräften, die Deine Herausforderungen teilen
✔ Inspirierende Beispiele rund um agile Führung, Innovation und Digitalisierung
✔ Fähigkeit, agile Businessmodelle zu verstehen, analysieren und bewerten
✔ Verständnis für Motivation & Sinn in der Arbeitswelt von heute
✔ Praktische Tools für Innovation, Kreativität und Produktivität
✔ Konkrete Strategien für Deinen eigenen Erfolgsweg in der Digitalisierung
✔ Erfolg als agile Führungskraft in der digitalen Wirtschaftswelt
Die Wissenssprints im Detail
4 Monate Onlinekurs, ein Präsenz-Wissenssprint pro agilem Kernthema.
WS#1: Agile Führung Basics - ein neues Konzept für ein neues Zeitalter
Die Digitalisierung treibt unsere Arbeitswelt in eine zunehmend komplexere Richtung und bringt so traditionelle Lösungsansätze an ihre Grenzen. In diesem Wissenssprint lernst Du „Agile“ verstehen. Du wirfst einen Blick auf das „Big Picture“ und verschaffst dir einen Wissensvorsprung und mehr Klarheit über Deine Rolle in der digitalten Wirtschaftswelt.
Inhalte
- Ein Überblick über den agilen Führungsansatz inkl. Agile Manifesto
- Warum Agile Führung: Die Taylor-Wann und Theorie X-Y-Z
- Self-Assessment: Wie agil bin ich? Mein Team? Mein Unternehmen?
- Die 5 Levels agiler Unternehmen
- Das richtige Mindset für den Wandel: Grundwerte agiler Führung
- Der Digi-Surfer als Analogie der agilen Führungskraft
- VUCA: Was Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity für dich bedeuten
- Agilität als natürliche Eigenschaft begreifen
Nach diesem Wissenssprint wirst Du sagen…
- Ich verstehe, was Agilität für mich, mein Team und mein Unternehmen bedeutet.
- Ich habe ein klares Selbstbild: Wie agil bin ich? Wo liegen meine Entwicklungsfelder, wo meine agilen Stärken?
- Ich habe ein klares Bild davon, wo und wann agiles Führen in meinem Unternehmen gefragt ist.
WS#2: Motivation 3.0 - Engagement im digitalen Zeitalter [Original DRIVE Workshop]
Im Wissenssprint zu Motivation 3.0 lernen Sie vor dem Hintergrund genau dieser Bedürfnisse Ihre MitarbeiterInnen zu motivieren – durch Autonomie, Meisterschaft und Sinn (Autonomy, Mastery, Purpose). Der DRIVE Workshop stellt Dir ein Set an einfachen und praxisrelevanten Techniken und Instrumenten zur Umsetzung für Dich als Führungskrafte, in Deinem Team und Deiner Organisation zu Verfügung.
DRIVE ist der weltweit führende Workshop im Bereich MitarbeiterInnengagement und Motivation am Arbeitsplatz.
Inhalte
- Motivationsmodelle: Von Motivation 1.0 bis zu Motivation 3.0
- Die drei Elemente des Drive-Ansatzes nach Daniel Pink: Selbstbestimmung (Autonomy), Perfektionierung (Mastery) und Sinnerfüllung (Purpose)
- Persönliche und unternehmerische Sinnerfüllung aufeinander abstimmen
- Arbeitsaufgaben gestalten, die Motivation und Engagement fördern
- Action-Plan für unmittelbare Implementierung
Nach diesem Wissenssprint wirst Du sagen…
- Ich weiß, was mich persönlich motiviert.
- Ich kann persönliche und unternehmerische Sinnerfüllung aufeinander abstimmen.
- Ich kann Arbeitsaufgaben für meine MitarbeiterInnen so gestalten, dass sie Motivation und Engagement fördern
- Ich habe einen konkreten Aktionsplan, um Motivation 3.0 in unserem Unternehmen zu etablieren.
WS#3: Agiles Zielemanagement und modernes Leadership mit Objectives & Key Results (OKR)
Inhalte
- Methoden zur MitarbeiterInnenführung und für “Goal Management” im Allgemeinen
- Kurz/Mittel/Langfrist-Ziele (OKR/Moals/Leitbild)
- Verbindung von OKR zum Leitbild mit Hilfe der MSC (Mission Statement Canvas)
- Verbindung von OKR zu den Mid-Term-Goals (Moals)
- Differenzierung zwischen Objectives und Key Results
- Aufbau von Ziel-Kaskaden (z.B. Unternehmen > Abteilung > Team > Individuum)
- Formulierung von guten, sinnvollen und motivierenden Zielen
- Ablaufplanung für die OKR-Implementierung im Unternehmen
- Integration von OKR in das operative Geschäft und Abbildung des Tagesgeschäfts
- Übersicht und Anwendungsbeispiele einiger Tools zur Abbildung von OKR
- Häufige Fragen und Hindernisse bei der Implementierung von OKR
- Best Practices & FAQ
Nach diesem Wissenssprint wirst Du sagen…
- Ich habe ein umfassendes Verständnis von Management durch Objectives & Key Results
- Ich verstehe den Zusammenhang zwischen OKR und Leitbild (Mission/Vision) im Unternehmen
- Ich kann sinnvolle Objectives & Key Results für mein Unternehmen, für meine Abteilung, mein Team und mich formulieren
- Ich bin dazu in der Lage, die Einführung von OKR in unserem Unternehmen zu planen und Schritt für Schritt umzusetzen
WS#4: Agile Innovation & Problemlösung - Design Thinking
Inhalte
- Cynefin Framework um zu entscheiden: Brauche ich agile Methoden für mein Problem oder nicht?
- Netzwerk-Denken vs. Brockhaus-Denken
- Perspektivenwechsel mit Effectuation
- Die Kernelemente und Prinzipien von Design Thinking
- Wie Innovation erlernbar wird: Die 6 Schritte von Design Thinking
- Hands-On Durchführung eines Design Thinking Prozesses
Nach diesem Wissenssprint wirst du sagen…
- Ich kenne und verstehe die sechs Schritte von Design Thinking
- Ich habe einen Thinking Prozess durchgeführt und weiß, wie ich die Vorgehensweise für mich nutzen werde
- Ich kann das Cynefin Entscheidungsframework anwenden
WS#5: Be Stragile - Zukunftsfähige Business Modelle und Strategien verstehen, analysieren und bewerten
Sie möchten die agilen Business Modelle und Strategien der international erfolgreichsten Firmen verstehen, analysieren und für sich adaptieren? In diesem Wissenssprint dreht sich alles um ein Tool, das zu einem globalen Standard in der Strategieanalyse und -bildung entwickelt hat: das Business Model Canvas!
Das Business Model Canvas gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, bereits erfolgreiche Geschäftsmodelle und Strategien von einzelnen Abteilungen zu analysieren, sondern auch die nötige Struktur um Ihr eigenes Geschäftsmodell oder Ihren Teilbereich im Unternehmen übersichtlich zu veranschaulichen, kritisch zu hinterfragen und potenziell von Grund auf neu zu designen.
Investieren Sie in Ihren langfristigen Unternehmens- und Abteilungserfolg und lernen Sie von den Profis, wie Stragile wirklich funktioniert!
Inhalte
- Klarheit, warum es agile Strategien braucht
- Verständnis, was genau Stragile ist
- Selbstständige Anwendung des Tools Business Model Canvas
- Veranschaulichung des eigenen Business-Modells in seinen 9 grundlegenden Bausteinen
- Die Essenz agiler Strategie in einem einfachen Modell
- Case-Study Analysen von Vorzeigebeispielen
- Aufarbeitung und Hinterfragung des eigenen Geschäftsmodells
- Design eines eigenen Geschäftsmodells
Nach diesem Wissenssprint wirst Du sagen…
- Ich kenne und verstehe das Business Modell Canvas.
- Ich habe die Anwendung des Modells geübt und kann es selbstständig für mich anwenden.
- Ich habe mein eigenes Geschäftsmodell aufgearbeitet und kritisch hinterfragt.
WS#6: Change Management im agilen Umfeld - Führen bei kontinuierlicher Veränderung und Disruption
Was ist heutzutage die wichtigste Unternehmenskompetenz? Ganz gleich, bei wem Sie nachfragen, nachlesen, oder nachforschen, die Antwort wird mit hoher Wahrscheinlichkeit so lauten: die Fähigkeit, sich so schnell auf veränderte Umweltanforderungen einzustellen. Denn die besten Chancen, in der disruptiven Wirtschaftswelt auf Dauer zu bestehen, haben Unternehmen, dich sich kontinuierlich selbst erneuern können. Dieser Wissens-Sprint gibt Ihnen das theoretische Wissen und die praktische Kompetenz, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Die zweite Hälfte dieses Tages ist Ihrem persönlichen Fall gewidmet: Hier stellen Sie Ihr eigenes agiles Führungsprojekt vor und erhalten professionellen Implementation-Support von unseren Experten.
Inhalte
- Du kennst deine Aufgabe und Verantwortung in Veränderungsprozessen
- Du bist in der Lage, Veränderungsprozesse zielgerichtet, systematisch, einfach und nachhaltig zu steuern.
- Du kannst Werkzeuge anwenden, die Dich dabei unterstützen die folgenden Kernfragen in einem Veränderungsprozess zu beantworten:
- Was wird verändert?
- Wer ist für den Veränderungsprozess wichtig?
- Wie verlaufen Veränderungsprozesse und wie agiere ich als Führungskraft möglichst zielorientiert?
- Sie lernen mit Widerständen/Rückschlägen umzugehen
- Kommunikation ist Dir als Universalwerkzeug bewusst
- Du erarbeitest an Deinem konkreten Beispiel:
- Was soll verändert werden?
- Was ist IST-Zustand? Was das Ziel?
- Durch welchen Veränderungsprozess musst Du genau gehen? (verschiedene Veränderungstypen)
- Wie du Emotionen im Veränderungsprozess erkennst, akzeptierst und steuerst (Veränderungskurve)
- Wie du mit Widerstand, Konflikten und Rückschlägen umgehst
Nach diesem Wissenssprint wirst du sagen…
- Ich habe Werkzeuge zur Hand, um für mich und mein Unternehmen zu beantworten: Was wir verändert? Was ist dafür wichtig? Wie geht zielorientierte Veränderung?
- Ich bin darauf vorbereitet, mit Widerstand oder Rückschlägen konstruktiv umzugehen.
- Ich habe eine Veränderungsprozess für mein eigenes Unternehmen erarbeitet.
Führung, Innovation, Digitalisierung
Nutze Know-How, Erfahrung und Support von 6 Top-ExpertInnen

Alexandra Sock
MDI Managing Partner, Top-Executive Trainerin & Unternehmerin
Alexandra Sock begleitet die Entwicklung von Unternehmen und Einzelpersonen seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und betreibt ihr eigenes Unternehmen.
Sie ist Spezialistin im Bereich Führung, agile Führung, Teamentwicklung, Entscheidungsmanagement, Kommunikation, Interkulturelle Awareness, Führungskräftecoaching, Konfliktmanagement und emotionale Intelligenz. Sie begleitet Wissenssprint #1 – Agile Führung Basics.

Masha Ibeschitz-Manderbach
Top-Executive Trainerin & Unternehmerin
Masha Ibeschitz versteht es perfekt, sich auf die jeweiligen Herausforderungen von Unternehmen und einzelnen Personen einzustellen und sie genau dort zu unterstützen, wo es die maximale Hebelwirkung hat.
Als Trainerin und Coach ist sie bereits seit mehr als 20 Jahren tätig in den Bereichen Führung, Selbst-und Zeitmanagement, Teambuilding, Konfliktmanagement, Motivation, Kommunikation, Changemanagement und viele mehr. Sie begleitet Wissenssprint #1 – Agile Führung Basics als Co-Trainerin und Reflection Guide sowie Wissenssprint #6 – Change & Implementierung.

Anita Berger
MDI Managing Partner und Top-Executive Trainerin
Anita Berger arbeitet seit über 15 Jahren in verschiedenen Senior Management und Führungspositionen in unterschiedlichen Industriesektoren. Ihr Fokus liegt dabei immer darauf, durch die Begleitung und Unterstützung von Entwicklung sichtbare und messbare Unternehmensresultate zu erzielen. Besonderes Know-How hat Sie im Bereich MitarbeiterInnenmotivation, Engagement und Purpose. Sie begleitet Wissenssprint #2 – Motivation 3.0.

Patrick Lobacher
Vorstand der Pluswerk AG & OKR Speaker
Patrick Lobacher ist Digital-Native, Entwickler, Berater, Trainer und Autor zahlreicher Fachbücher, -artikel und Videotrainings zum Thema Webdevelopment & Agile. Er ist Vorstandsvorsitzender der +Pluswerk AG, die an zehn Standorten mit über 130 Mitarbeitern leidenschaftlich digitale Kommunikationslösungen im Enterprise-Bereich konzipiert und umsetzt. Zudem ist er als Agile Coach tätig und berät Unternehmen bei Einführung und Optimierung. Er begleitet den Wissenssprint #3 – OKR.

Ursula Weixlbaumer-Norz
MDI Trainerin & Unternehmerin
Ursula Weixlbaumer-Norz ist stets auf der Suche nach neuen Themen und Lösungen im Bereich Innovation, Kreativiät, Problemlösung und Führung. Sie ist bereits seit vielen Jahren selbst Unternehmerin und Trainerin und spezialisiert auf die Themen Teamentwicklung, Verhandlungstechnik, Konflikt- und Krisenmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Motivation, Change Management und Managementstrategie. Sie begleitet Wissenssprint #4 – Design Thinking.

Livia Kubelka
Manager Training & Development bei WhatAVenture
WhatAVenture versteht sich als Innovationsvordenker und Livia ist dafür verantwortlich, dieses Wissen in Trainings- und Entwicklungsformaten weiterzugeben. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Enthusiasmus für Innovation unterstützt sie Menschen dabei, Innovation als gelebten Kulturbestandteil in der Organisation zu verankern und Innovationsverantwortliche in neuen Tools & Methoden zu schulen. Sie begleitet Wissenssprint #5 – Be Stragile.
Wir sind an Deiner Seite
Wir gehen den Digitalisierungsweg als Führungskraft mit Dir.
Als MDI Management Development International haben wir mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich Leadership – und das über alle Branchen und Führungslevel hinweg. Aus der täglichen Arbeit mit tausenden Führungskräften weltweit kennen wir Deine Herausforderungen genau und haben darauf aufbauend Tools und Lösungen entwickelt und aufeinander abgestimmt, die Dich genau dort abholen, wo Du gerade bist und Dich in deiner Führungsarbeit effektiv, messbar und nachhaltig unterstützen. Außerdem lieben wir, was wir tun, surfen selbst gerade auf der Digitalisierungswelle und möchten unser Know-How, unsere Leidenschaft und Begeisterung für den Wandel und nicht zuletzt unser starkes Netzwerk mit Dir teilen. Deshalb haben wir mit den Innovationsexperten von WhatAVenture und den Digital-Profis von Pluswerk zwei starke Partner für diesen Lehrgang mit an Bord geholt.
Termine & Investition
✔ 4 Monate Onlinekurs
✔ 2 Präsenzblöcke in Wien (je 3 Tage, inkl. Abendevents)
✔ Begleitung & Support von 6 Top-ExpertInnen
✔ Individueller Umsetzungsplan für Deinen Erfolgsweg als Führungskraft in der Digitalisierung
✔ Zertifikation als agile Führungskraft
Agile leadership certification – April bis Juli 2019
Onlinekurs: 24.04. – 31.08.2019
Vorbereitungsaufgaben, Zielecheck, Austausch & Peer Coaching, Feedback, Support, Transferaufgaben
08.05. – 10.05.2019: Präsenzblock A
08.05. – Wissenssprint #1 – Agile Führung Basics mit Alexandra Sock
09.05. – Wissenssprint #2 – Motivation 3.0 mit Anita Berger + Abendevent
10.05. – Wissenssprint #3 – Agil führen mit OKR mit Patrick Lobacher
25.06. – 27.06.2019: Präsenzblock B
25.06. – Wissenssprint #4 – Design Thinking mit Ursula Weixlbaumer-Norz
26.06. – Wissenssprint #5 – Business Model Innovation mit Livia Kubelka + Abendevent
27.06. – Wissenssprint #6 – Change & Implementierung mit Masha Ibeschitz
€2.240 Early-Bird bis 08.02.2019 (exkl. Ust.)
€ 2.800 Regulärer Preis
Let’s talk!
Du bist nicht sicher, ob genau dieser Lehrgang
mit genau diesen Inhalten der richtige für deine Herausforderung ist?
Ruf uns an, schreib uns, stell uns Fragen,
lass dich inspirieren und finde es heraus:
+43 1 524 17 17 17
contact@mdi-training.com